In einer modernen Fabrikhalle von WeberHaus arbeiten zwei orangefarbene Industrieroboter an einer Holzplatte. Im Hintergrund ist ein Schild mit der Aufschrift „WeberHaus – Die Zukunft leben“ zu sehen.

Smarte Robotik trifft auf Handwerk

präzise, effizient, skalierbar

Die Vorteile der Fertigbauweise

In unseren hochmodernen Produktionsstandorten in Rheinau-Linx (Baden) und Wenden-Hünsborn (Sauerland) trifft traditionelle Handwerkskunst auf modernste Technik. Die Vorfertigung im geschützten Werkumfeld gewährleistet höchste Präzision, verkürzt die Bauzeit und reduziert witterungsbedingte Risiken auf der Baustelle. Modernste Technik sorgt außerdem für eine garantierte Passgenauigkeit bis auf den letzten Millimeter. Mit einem hohen Automatisierungsgrad, digitaler Planung und robotergestützter Fertigung entstehen passgenaue Wand-, Decken- und Dachelemente. Bereits vorinstallierte Fenster, Türen und technische Bauteile sorgen für einen reibungslosen Montageprozess.

Die Holzbauweise – für ein besseres Wohlgefühl

Ein Holzhaus bedeutet, im Einklang mit der Natur zu leben. Deshalb bildet Holz den Kern unserer ökologischen Häuser. Der nachhaltige und nachwachsende Rohstoff besitzt die perfekten Materialeigenschaften für den Hausbau: Er ist stabil, vielseitig und leicht zu verarbeiten. Als Fertighaushersteller übernehmen wir zudem Verantwortung für die Natur und die Region, in der wir leben und arbeiten. Deshalb beziehen wir unser Holz vor allem von der Schwäbischen Ostalb und aus dem Schwarzwald. 

Fertigung mit Präzision und Erfahrung

Die Qualität von WeberHaus Objektbau basiert auf einer Fertigung, die millimetergenau arbeitet – vom digitalen Entwurf bis zum montagefertigen Bauelement. Die Konstruktion erfolgt mit modernster CAD-Software, die Zuschnitte mit hochpräziser Maschinentechnik. Wo es erforderlich ist, ergänzen erfahrene Fachkräfte die automatisierte Fertigung durch sorgfältige Handarbeit. So entsteht eine verlässliche Basis für termingerechte Abläufe und dauerhaft hohe Bauqualität – bewährt in über 41.000 realisierten Projekten.

 

 

Automatisierte Fertigung bei WeberHaus

In diesem Video gewährt Produktionsleiter Lukas Winschermann exklusive Einblicke in die hochautomatisierte Fertigung bei WeberHaus Objektbau. Im Fokus stehen die neuesten Robotik-Anlagen, die 2024 und 2025 in Betrieb genommen wurden. Drei Roboterzellen der neuesten Generation sorgen für noch mehr Präzision, Effizienz und Fertigungssicherheit.

Wie entsteht ein modernes Fertighaus?

Produktionsleiter Lukas Winschermann führt durch die zentralen Stationen der industriellen Fertigung: von der Arbeitsvorbereitung über die liegende und stehende Wandproduktion bis hin zur Verladung der fertigen Wand- und Deckenelemente. Sehen Sie, wie aus digitaler Planung, moderner Robotik und erfahrenem Handwerk effiziente Gebäudestrukturen für den Objektbau entstehen. Jetzt ansehen.

WeberHaus Logo Lade-Animation