Mutter und Kind auf dem Sofa, Vater am Küchentisch

Gesund bauen
mit WeberHaus

Wohngesunde Raumkonzepte 
für moderne Immobilien

Wohngesunde Gebäude für
moderne Wohn- und Nutzungskonzepte

Ein angenehmes, schadstofffreies Raumklima ist heute ein zentrales Kriterium für zeitgemäße Gebäude – unabhängig von ihrer Nutzung. Ob im Wohnungsbau, in Beherbergungsbetrieben oder Gesundheitsimmobilien: Eine gesunde Innenraumluft verbessert die Aufenthaltsqualität, steigert das Wohlbefinden und zahlt auf den Werterhalt der Immobilie ein. WeberHaus setzt deshalb auf geprüfte, emissionsarme Materialien, eine hochdichte Gebäudehülle und eine Bauweise, die Feuchtigkeit reguliert und Schadstoffe vermeidet. Unsere wohngesunden Baukonzepte sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung und kontinuierlicher Qualitätsprüfung – für Gebäude, in denen Menschen sich dauerhaft wohlfühlen.

Heidi Weber-Mühleck lächelt in die Kamera. Sie trägt eine weiße Bluse und hat einen hellblauen Pullover um die Schultern. Im Hintergrund sind unscharfe grüne Bäume zu sehen.

Es liegt mir persönlich sehr am Herzen, dass sich die Bewohner eines WeberHauses
wohlfühlen und darin gerne und gesünder leben. Als erster Fertighaushersteller
können wir mit den Zertifizierungen dreier unabhängiger Institute ein hohes
Maß an Wohngesundheit bescheinigen.“

Heidi Weber-Mühleck

Das macht unsere Häuser so wohngesund:

  • Natürliche, wohngesündere Baustoffe
  • Konsequente Vermeidung von Schadstoffen
  • Hochwertige, geprüfte und zertifizierte Materialien
  • Ausgezeichnetes Raumklima
  • Hygienisch saubere Raumluft

Wohngesund bauen – von Anfang an

Wohngesundheit beginnt bei der Planung. Die Auswahl geeigneter Materialien und deren fachgerechte Verarbeitung spielen dabei eine zentrale Rolle. Bei WeberHaus Objektbau übernehmen erfahrene Bauplaner die Verantwortung für eine schadstoffarme Bauweise und beraten umfassend zu eingesetzten Baustoffen. So entstehen Gebäude mit dauerhaft hoher Raumluftqualität – technisch geprüft, präzise umgesetzt und zuverlässig dokumentiert.

Mit Sicherheit gesünder bauen

  • Regelmäßige Materialprüfung
  • Fachgerechte Verarbeitung
  • Geschulte Mitarbeiter
  • Wohnmedizinische Baubegleitung
  • Systematische Baustellenprüfung
  • Unabhängige Zertifizierung

Konsequent schadstoffreduziert bauen

Schadstoffe in Innenräumen können die Konzentration mindern, das Wohlbefinden beeinträchtigen und gesundheitliche Beschwerden auslösen – insbesondere bei empfindlichen Nutzergruppen. Studien zeigen, dass Allergien und Atemwegserkrankungen in Europa zunehmen, was die Qualität der Raumluft zu einem immer wichtigeren Kriterium im Neubau macht.

WeberHaus Objektbau setzt daher konsequent auf schadstoffreduzierte Baustoffe, emissionsarme Materialien und kontrollierte Verarbeitungsprozesse. So schaffen wir eine gesunde Innenraumumgebung – ein klarer Mehrwert für Betreiber, Mieter und Gäste.

Was bedeutet wohngesund bauen?

Ein besonders wichtiger Faktor beim Thema Wohngesundheit ist die Innenraumluft und deren Schadstoffanteil. Schließlich verbringen wir 80 bis 90 Prozent unseres Lebens in geschlossenen Räumen und nehmen pro Tag durchschnittlich 20.000 Atemzüge. Deshalb sollte man besonders beim Neubau auf unbedenkliche, schadstoffarme Baustoffe achten.

 

Wie Sie garantiert gesund bauen und wohnen

Im Interview mit Nicolas Schwaiger klären wir, was genau die Raumluft mit der Gesundheit der Hausbewohner zu tun hat und worauf Bauherren achten sollten, die gesund bauen und wohnen wollen.

Zum Interview

Holz: der wohngesunde Baustoff

Holz ist ein echter Alleskönner. Der Baustoff ist nicht nur ökologisch und CO2-neutral, sondern sorgt auch für ein ausgezeichnetes Wohn- und Wohlfühlklima in unseren Häusern. Nicht ohne Grund wird jedes WeberHaus mit Holz gebaut.

Dabei achten wir streng auf die herausragende Qualität und die nachhaltige Herkunft unserer Baustoffe. Sämtliches Holz in unseren Häusern stammt aus verantwortungsvoller, heimischer Forstwirtschaft.

ÖvoNatur Therm:

das ausgezeichnete Herz unserer Häuser

Die hochdämmende Gebäudehülle ÖvoNatur Therm ist Basis für die ausgezeichnete Energieeffizienz, dauerhafte Wohngesundheit und hohe Wohlfühlqualität unserer Häuser.

Pure Natur – mehrfach geprüft

  • Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft
  • Unbehandelte Hackschnitzel für die Holzfaser-Dämmplatte aus Sägewerken im Schwarzwald
  • GUTEX-Holzfaser-Dämmplatten mit natureplus-Qualitätszeichen
  • Mineralwolle-Dämmstoffe mit „Blauer Engel“-Auszeichnung
  • Prüfung und Zertifizierung der Holzwerkstoffplatte durch das Sentinel Holding Institut

Mehr zu ÖvoNatur Therm

Eine Familie sitzt glücklich auf einem Sofa. Der Vater beugt sich über ein Kind, während die Mutter das andere Kind umarmt. Alle lachen und zeigen Freude, was eine liebevolle Atmosphäre in ihrem Zuhause vermittelt.

Dreifach geprüft:
zertifizierte Wohngesundheit 
von WeberHaus

Die wohngesunde Bauweise von WeberHaus Objektbau ist durch drei unabhängige Prüfinstitute zertifiziert und bestätigt eine konstant hohe Raumluftqualität. Als erster Fertighaushersteller mit dieser Auszeichnung bieten wir geprüfte Sicherheit bei Materialauswahl, Verarbeitung und Innenraumluft. Das schafft Vertrauen bei Mietern, Betreibern und Projektentwicklern – und unterstützt eine langfristig gesunde Nutzung Ihrer Immobilie.

WeberHaus Logo Lade-Animation